
Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Sonnenschutz
Sonnenschutz kaufen, aber bitte mit Bedacht.
Zu viel Sonnenstrahlung zerstört das Kollagen, macht schneller alt, führt zu Pigmentstörungen und zu verschiedenen Hautkrebsarten. Sonnenschutz ist nicht gleich Sonnenschutz, denn hier gibt es erhebliche Unterschiede. Zu betrachten sind zwei Arten der Sonnenpflege, chemische sowie physikalische (mineralische) und beide haben Vor- sowie Nachteile. Wissenschaftlich betrachtet ist zwischen „physikalischen“ und „chemischen“ Sonnenschutz keine Korrekte Bezeichnung und sollte eher „organische“ und anorganische“ Sonnenpflege heißen. Zu sagen, man solle nur noch physikalischen Sonnenschutz kaufen wäre falsch, weil es auch guten chemischen Sonnenschutz gibt. Um das ganze trotz dessen transparenter zu machen möchten wir auf folgende Inhaltsstoffe aufmerksam machen.
Von der EU geprüfte und als GUT eingestufte Inhaltsstoffe sind: TITANIUMDIOXID, ZINCOXID, AVOBENZON, MEXORYL SX, TINOSORB S, TINOSORB SX.
Von der EU geprüfte Inhaltstoffe die nachweislich zu reduzierter Fertilität (bis zu 30% bei Männern), zu einem Ungleichgewicht des Hormonhaushaltes und die Entstehung von Krebs fördern sind: OXYBENZONE, OCTINOXATE, OXYSALATE, HOMOSALATE.
Sonnenschutz ist die Säule einer täglichen Hautpflege Routine und sollte selbst an bedeckten Tagen aufgetragen werden. Schützt das Produkt lediglich vor SPF, ist kein ausreichender Schutz gegeben, weil SPF nur vor UVB-Strahlung schützt und UVA sowie Infrarotstrahlung nicht abgedeckt werden. Hierbei sollte auch Tagespflege mit SPF auf den Prüfstand, weil diese Pflege ebenso keinen ausreichenden Schutz bietet und sich Anwender in falscher Sicherheit wiegen. Filter gegen UVA- (*****), UVB- (SPF 30-50), sichtbarem Licht und Infrarotstrahlung (ca. 50% der schädlichen Strahlung, der wir täglich ausgesetzt sind ist Infrarot), ist der notwendige Schutz. - Ihre Haut wird es Ihnen danken. Basierend auf den Publikationen der Enviromental Working Group ORG.
Fettabsaugung
Fettabsaugung ist eine der beliebtesten ästhetischen Operationen weltweit.
Einleitung:
Fettabsaugung ist eine der beliebtesten ästhetischen Operationen weltweit.
Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter suchen nach Möglichkeiten,
unerwünschte Fettdepots loszuwerden, die trotz gesunder Ernährung und
regelmäßiger Bewegung hartnäckig an Bauch, Hüften, Oberschenkeln oder
anderen Körperregionen haften bleiben. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie,
was eine Fettabsaugung ist, welche Vorteile und Risiken damit verbunden sind,
welche Methoden es gibt und wie die Klinik Medical Contour aus Hamburg Sie
dabei unterstützt, Ihre Figurziele zu erreichen.
Was ist eine Fettabsaugung?
Eine Fettabsaugung, auch als Liposuktion bekannt, ist eine chirurgische
Methode, um überschüssiges Fett aus verschiedenen Körperbereichen zu
entfernen. Die Technik wurde erstmals in den 1970er Jahren entwickelt und hat
seitdem zahlreiche Verbesserungen erfahren, um präziser, schonender und
sicherer zu sein. Im Wesentlichen wird bei der Fettabsaugung ein kleiner
Einschnitt in die Haut gemacht, durch den ein dünner Schlauch (Kanüle)
eingeführt wird. Über diesen Schlauch wird dann das Fett unter Vakuum
abgesaugt, wodurch eine glattere, schlankere Kontur entsteht.
Vorteile der Fettabsaugung:
Die Fettabsaugung bietet viele Vorteile für Menschen, die mit unerwünschten
Fettdepots kämpfen. Dazu gehören:
- Eine bessere Körperkontur: Mit der Fettabsaugung können
Problemzonen reduziert werden, die durch Diät und Bewegung allein
schwer zu erreichen sind. Dies kann dazu beitragen, dass Sie sich in
Ihrer Kleidung und Ihrem Körper wohler fühlen.
- Eine dauerhafte Lösung: Die Fettzellen, die während der
Fettabsaugung entfernt werden, sind dauerhaft verschwunden. Wenn
Sie sich also an eine gesunde Lebensweise halten, werden Sie nicht
wieder an diesen Stellen zunehmen.
- Eine erhöhte Selbstachtung: Wenn Sie sich in Ihrem Körper
wohlfühlen, kann dies zu einer gesteigerten Selbstachtung und
Selbstvertrauen führen. Sie können sich selbstbewusster in Ihrem
persönlichen und beruflichen Leben fühlen.
- Eine verbesserte Gesundheit: Ein gesundes Körpergewicht ist wichtig
für die allgemeine Gesundheit und kann das Risiko von Herz-Kreislauf-
Erkrankungen, Diabetes und anderen Gesundheitsproblemen
reduzieren.
Risiken der Fettabsaugung:
Obwohl die Fettabsaugung als sichere und effektive Methode gilt, sind wie bei
jeder chirurgischen Operation auch Risiken und Komplikationen möglich. Dazu
gehören:
- Blutergüsse und Schwellungen: Nach der Operation können
Blutergüsse und Schwellungen auftreten, die sich jedoch
normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen zurückbilden.
- Infektionen: Eine Infektion kann in seltenen Fällen auftreten, ist aber
eine ernsthafte Komplikation, die eine sofortige Behandlung erfordert.
- Unebenheiten oder Dellen: In einigen Fällen können nach der
Fettabsaugung ungleichmäßige Konturen, Dellen oder Asymmetrien
auftreten. Dies kann durch eine ungleichmäßige Fettabsaugung,
schlechte Hautelastizität oder andere Faktoren verursacht werden.
Narkoserisiken: Wie bei jeder Operation kann auch die Anästhesie
Risiken mit sich bringen, wie z.B. allergische Reaktionen,
Blutdruckabfall oder Herzrhythmusstörungen.
Methoden der Fettabsaugung:
Es gibt verschiedene Methoden der Fettabsaugung, die je nach individuellen
Bedürfnissen und Zielen des Patienten ausgewählt werden können. Die
gängigsten Methoden sind:
- Tumeszenz-Liposuktion: Bei dieser Methode wird vor der eigentlichen
Absaugung eine spezielle Lösung aus Betäubungsmittel und
Kochsalzlösung in das Fettgewebe injiziert. Diese Lösung hilft dabei,
die Blutung zu reduzieren und das Fett zu lösen, so dass es leichter
abgesaugt werden kann.
- Ultraschall-assistierte Liposuktion: Bei dieser Methode wird
Ultraschallenergie verwendet, um das Fett zu zerbrechen, bevor es
abgesaugt wird. Diese Methode kann bei dickeren Fettschichten oder
schwierigeren Bereichen wie dem Rücken oder den Oberschenkeln
nützlich sein.
- Laser-assistierte Liposuktion: Diese Methode verwendet einen Laser,
um das Fettgewebe zu zerstören und das Absaugen zu erleichtern. Die
Laserenergie kann auch dazu beitragen, die Hautstraffung zu
verbessern.
Die Wahl der geeigneten Methode hängt von mehreren Faktoren ab,
einschließlich des Umfangs des Eingriffs, des zu behandelnden Bereichs und
des individuellen Gesundheitszustands des Patienten.
Wie läuft eine Fettabsaugung bei Medical Contour ab?
Bei Medical Contour in Hamburg wird jeder Patient individuell beraten und
untersucht, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu gewährleisten. Der
Eingriff selbst wird in einer modernen Klinik unter Vollnarkose oder lokaler
Betäubung durchgeführt und dauert je nach Umfang und Technik zwischen
einer und vier Stunden. Nach dem Eingriff werden spezielle
Kompressionskleidungsstücke angelegt, um Schwellungen zu reduzieren und
die Heilung zu fördern.
Der Heilungsprozess nach einer Fettabsaugung variiert je nach Umfang und
Technik der Operation sowie dem individuellen Heilungsvermögen des
Patienten. In der Regel können die meisten Menschen innerhalb von ein bis zwei
Wochen wieder ihre normalen Aktivitäten aufnehmen, wobei das Endergebnis
nach drei bis sechs Monaten sichtbar wird.
Fazit:
Eine Fettabsaugung kann eine effektive Möglichkeit sein, überschüssiges Fett
an bestimmten Körperstellen zu entfernen und eine schlankere, straffere Kontur
zu erreichen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass eine Fettabsaugung kein
Ersatz für eine gesunde Ernährung und körperliche Bewegung ist. Es ist auch
wichtig, sich bewusst zu sein, dass wie bei jeder Operation auch Risiken und
Komplikationen auftreten können. Um die bestmöglichen Ergebnisse und
Sicherheit zu gewährleisten, ist es entscheidend, eine qualifizierte und
erfahrene Klinik wie Medical Contour aufzusuchen.
Bei Medical Contour stehen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des
Patienten im Vordergrund. Die Klinik bietet eine umfassende Beratung,
Untersuchung und maßgeschneiderte Behandlung, um die besten Ergebnisse
zu erzielen. Zudem verfügt die Klinik über ein erfahrenes und qualifiziertes
Team von Ärzten und Pflegekräften sowie modernste Technologie und
Ausstattung.
Wenn Sie weitere Fragen zur Fettabsaugung oder anderen ästhetischen
Behandlungen haben, zögern Sie nicht, sich an Medical Contour zu wenden.
Die Klinik steht Ihnen gerne zur Verfügung und berät Sie umfassend über die
Möglichkeiten und Risiken der verschiedenen Behandlungen.